Koordinatorin Nachtleben Leipzig seit 1. August 2023 im Amt
Seit 1. August 2023 komplettiert Kristin Marosi die Botschaft der Nacht Leipzig, bestehend aus NachtRat und Fachbeauftragtem für Nachtkultur. Kristin Marosi wird die Expertise des Gremiums bündeln und strukturieren, Akteurinnen beraten, zwischen Parteien vermitteln und gemeinsam mit den Expertinnen des NachtRats und dem Nachtkultur-Beauftragten Nils Fischer Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Leipziger Nachtlebens umsetzen.
Die Auswahlkommission, bestehend aus vier Mitgliedern des NachtRats, der Vorstandsvorsitzenden des LiveKommbinat Leipzig e.V. und dem Fachbeauftragten für Nachtkultur (beratend), hat sich für die erfahrene Netzwerkerin und Projektmanagerin Kristin Marosi als erste Koordinatorin Nachtleben Leipzig entschieden. Die 33-Jährige war bisher hauptberuflich Geschäftsführerin einer bundesweit arbeitenden Organisation für das Eindämmen von Falschinformationen. Bereits während ihrer Studienzeit, unter anderem an der HTWK Leipzig, war Kristin Marosi in vielen Ehrenämtern engagiert. Ihre Erfahrungen in der Akquise und Abwicklung von Fördermitteln sowie die Fähigkeit, Netzwerke zu Stakeholdern aufzubauen, mit verschiedenen Gruppen zu verhandeln und Gremien zu leiten machen sie aus Sicht der Auswahlkommission zur bestmöglichen Kandidatin, um die Koordinierungsstelle und damit den NachtRat Leipzig langfristig auf tragfähige Beine zu stellen. Die Besetzung der Stelle wurde aufgrund einer Anschubfinanzierung der Stadt Leipzig für die Jahre 2023 und 2024 möglich.
Neben der Vor- und Nachbereitung der Plena und Arbeitsgruppentreffen sowie der Strukturierung, Bündelung und Vermittlung der Positionen des Gremiums gehören das Einwerben von Projektfördermitteln zu den Kernaufgaben der Stelle. Der NachtRat erhält damit eine professionelle, strukturgebende Unterstützung, die für die zukünftige sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Weiterentwicklung des Leipziger Nachtlebens durch das interdisziplinäre und diverse Expertinnengremiums hilfreich ist. Auch die überparteiliche Schnittstellenarbeit auf Seiten der Akteurinnen ist von großer Bedeutung. Essentiell wird die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachbeauftragten für Nachtkultur Nils Fischer sein, um gemeinsam mit allen Stakeholdern das Leipziger Nachtlebens positiv zu gestalten.
“Ich freue mich, den NachtRat dabei zu unterstützen, ein vielfältiges, dezentral stattfindendes, aber miteinander verbundenes und sicheres Nachtleben in Leipzig mit allen Beteiligten zu fördern”, fasst Kristin Marosi die Ziele der nächsten Jahre zusammen.
"Durch die Besetzung der Koordinierungsstelle werden unsere ehrenamtlichen Strukturen entlastet. Wir erhalten damit eine kompetente Unterstützung, um uns auf inhaltliche Themen und konkrete Projekte fokussieren zu können", berichtet Jana Milbrodt.
“Mit Kristin Marosi als Koordinatorin Nachtleben sind wir als Doppelspitze nun zukunftsfähig aufgestellt. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit”, ergänzt Nils Fischer, Fachbeauftragter für Nachtkultur bei der Stadt Leipzig.
Der NachtRat Leipzig hat sich im September 2021 als ehrenamtliches Expertinnengremium zu allen Themen rund um das Leipziger Nachtleben gegründet. Ziel des NachtRats ist es, viele Perspektiven auf das Nachtleben der Stadt an einem Tisch abzubilden und gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern zu initiieren und das Nachtleben in allen Belangen sicher zu gestalten. Hierfür werden gemeinsam von den dort versammelten Expertinnen nachhaltige Projekte angestoßen, Fördermittel für deren Umsetzung eingeworben und diese dann auch mit weiteren Kooperationspartner/-innen umgesetzt. Im NachtRat haben sich aidshilfe leipzig e.V., Drug Scouts, fem*vak, Initiative Awareness e.V., Initiative Leipzig+Kultur, LiveKommbinat Leipzig e.V., Kreatives Leipzig e.V., Runder Tisch Leipziger Spielstätten, Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig, DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V., Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Kommunaler Präventionsrat Leipzig, Kulturamt Leipzig und Polizeidirektion Leipzig zusammengeschlossen.
Medienkontakt: presse@nachtrat-leipzig.de